Handel | Dienstleistung 107
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Fachrichtungen Großhandel und Außenhandel
Hast Du Freude am Einkaufen und Verkaufen? Kaufleute
im Groß- und Außenhandel werden jeweils drei
Jahre in den beiden Fachrichtungen ausgebildet.
In der Fachrichtung Großhandel werden Waren und
Dienstleistungen bei Herstellern eingekauft und an
Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen
weiterverkauft. In der Fachrichtung Außenhandel
organisieren sie den Austausch von Waren und
Dienstleistungen bei Export- und Importgeschäften.
Sie beobachten die nationalen und internationalen
Märkte, ermitteln Bezugsquellen sowie den Warenbedarf
und holen Angebote ein.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel beraten ihre
Kunden umfassend über die Güter und sorgen für
eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort.
Sie ermitteln Bezugsquellen und den Bedarf, holen
Angebote ein, vergleichen Konditionen und verhandeln
mit Lieferanten über den Einkauf.
/www.rff.de